Bodenforum Österreich
Herbsttstreffen 2019
14. – 16. Oktober 2019 in Tirol, Innsbruck/Landhaus
Thema: Alpines Bodenforum
Perspektiven für einen zukunftsfähigen Umgang mit Boden in den Alpen
Einladung
Das Herbsttreffen des Bodenforums Österreich fand diesmal gemeinsam mit der Abschlusskonferenz des Alpine Space Projektes Links4Soils in Kooperation mit dem Land Tirol & dem Klimabündnis Tirol statt.
Auch die Jahrestagung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft (ÖBG) 2019 fand wieder gemeinsam mit dem Herbst-Bodenforum statt, es konnten wieder Posterbeiträge für die Posterausstellung eingereicht werden.
Einladung zum Alpinen Bodenforum
Projekt links4Soils
Programm
Teil des Programms sind Vorträge, Exkursion, Posterausstellung, Ideenmarkt, Workshops, Austauschtreffen, Diskussionen
Programm Alpines Bodenforum
Nachlese
Nachlese zum Alpinen Bodenforum
Für Mitglieder besteht hier die Möglichkeit des direkten Login zur gemeinsamen Arbeitsablage.
Zum Login
Sie erreichen die CIRCA Arbeitsgruppe durch klick auf diesen Link
bisherige Themen beim Bodenforum Österreich
- Boden im (Klima)Wandel – Böden erhalten, schützen und richtig nützen (Frühjahr 2019)
- Boden und die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung – Was bedeuten die SDGs Sustainable Development Goals für den Bodenschutz?) (Herbst 2018)
- Erdverbunden (Frühjahr 2018)
- Boden im Zentrum von Kreisläufen (Herbst 2017)
- Bodenanalytik in Österreich (Frühjahr 2017)
- Ökosystemleistungen des Bodens – neue Wege im Bodenschutz? (Herbst 2016)
- Die Rolle des Bodens im Klimaschutz (Frühjahr 2016)
- Organische Schadstoffe in Böden (Herbst 2015)
- UN Year of Soils 2015 – Bodenbewusstseinsbildung in Österreich (Frühjahr 2015)
- Gut geerdet? Strategien gegen Bodenverlust in Österreich (Herbst 2014)
- 1. Bodendatenerhebung im nationalen und internationalen Kontext; 2. Anforderungen an den Bodenschutz aus der Industrieemissionsrichtlinie (IED) (Frühjahr 2014)
- Boden und Luft – stoffliche Einträge und Handhabung in der Praxis (Herbst 2013)
- Boden und Wasser (Frühjahr 2013)
- Bodendauerbeobachtung in Österreich (Herbst 2012 – Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Bodenforum)
- Bodenfunktionen – ein wichtiges Instrument zur Bodenbewertung: Methodik, Grundlagen und vielseitige Anwendungen in Österreich (Frühjahr 2012)
- INSPIRE und Boden(geo)daten in Österreich – Anforderungen und Umsetzungsstrategien (Herbst 2011)
- Boden und Abfall – Berührungspunkte (Frühjahr 2011)
- Boden und Klimaschutz – Strategien und praktische Umsetzung (Herbst 2010)
- Bodenschutz & Raumplanung (Frühjahr 2010)
- Boden und Geologie – eine gemeinsame ‚Unterwelt’? (Herbst 2009)
- Bodeninformationen als / in Entscheidungsgrundlagen (Frühjahr 2009)
- Bodendaten für Zwecke der Berichtspflichten (Herbst 2008)
- Biomasse, Energie und Boden (Frühjahr 2008)
- Der Boden im Kohlenstoffkreislauf (Herbst 2007)
- Boden/Bodenschutz in der UVP und SUP (Frühjahr 2007)
- Boden und Fläche (Herbst 2006)
- Bodendauerbeobachtung und Bodenmonitoring (Frühjahr 2006)