FAQs

  • + Wie nehme ich am ERDREICH Preis teil?

    Die Einreichung erfolgt unter Nutzung des Teilnahmeformulars per E-Mail an . Die eingereichten Beiträge bestehen aus einer kurzen Beschreibung sowie eindeutiger Angaben zum Ort (Stadt/Gemeinde/Bundesland), der Kategorie sowie zum Datum/Zeitraum der Umsetzung. Es sollte begründet werden, warum gerade dieses Projekt auszeichnungswürdig ist. Dem Teilnahmeformular können Folder oder Artikel über das Projekt beilgelegt werden. Die Übermittlung des eingereichten Beitrages muss im Format PDF erfolgen, (Grafiken als jpg, jpeg oder bmp), und eine Dateigröße von 10 MB nicht überschreiten.

  • + Wie funktioniert das Teilnahmeformular?

    Bitte das Teilnahmeformular herunterladen, lokal abspeichern und zur Bearbeitung im Acrobat- Reader öffnen.
    Bitte füllen Sie alle Felder im blau hinterlegten Bereich aus und halten Sie die Zeichenlimits ein.
    Wählen Sie EINE Kategorie, in der Sie einreichen möchten. Für eine Teilnahme in MEHREREN Kategorien, füllen Sie bitte für jede Kategorie ein eigenes Teilnahmeformular aus.

  • + Kann ich auch in mehreren Kategorien teilnehmen?

    Ja, jeder Teilnehmende kann sich mit einem Beitrag je Kategorie bewerben.
    Die Kategorien lauten:
    1 Bodengesundheit – Nachhaltige Verbesserung von Boden und Bodenfruchtbarkeit
    2 Flächensparen – Effizienter und sparsamer Umgang mit Flächen
    3 Flächenrecycling – Revitalisierung von Brachflächen
    4 Partizipation – Einbindung von Bürger:innen zum vorbildlichen Bodenschutz
    5 Kommunale Vorreiter – Gemeinden und Städte als Vorreiter für Bodenbewusstsein

  • + Mein Projekt wurde schon vor einigen Jahren umgesetzt, kann ich teilnehmen?

    Es sind alle Projekte erlaubt, die innerhalb von Österreich durchgeführt wurden, und deren Abschluss nicht länger als im Jahr 2018 zurückliegt. Es werden nur realisierte oder seit einem Jahr in Umsetzung befindliche Projekte berücksichtigt.

  • + Wer darf einreichen?

    Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die ihren Wohnsitz innerhalb Österreich haben. Projekte sollten von jener Organisationseinheit, die für die Umsetzung verantwortlich war, eingereicht werden, oder es sollte eine Zustimmung zur Einreichung der Projektverantwortlichen vorliegen.

  • + Fallen Kosten für die Teilnahme an?

    Nein, die Teilnahme ist kostenlos.

  • + Was gibt es zu gewinnen?

    Neben einer Auszeichnungsurkunde und einer Trophäe wird entweder ein Klimaticket oder ein Ausbildungsplatz beim Lehrgang „Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte“ (Klimabündnis Österreich) für eine Person vergeben. Der jeweilige Preis ist von den Gewinner:innen wählbar.

  • + Warum gibt es die Auszeichnung ERDREICH?

    Die Auszeichnung „ERDREICH“ soll jene Akteur:innen würdigen, die besonders bewusst mit Boden umgehen und damit diese Ressource in ausreichender Qualität und Quantität erhalten. Die Auszeichnung soll besonders aktive und vorbildliche Gemeinden, Unternehmen, Verbände, Organisationen, Initiativen aber auch Privatpersonen vor den Vorhang holen und so auch für andere Akteur:innen Positivbeispiele bereitstellen und einen zusätzlichen Anreiz bieten, selbst aktive Bodenpolitik und Bodenschutz zu betreiben.


Medieninhaber, Herausgeber und Eigentümer für den Webseitenbereich zu „ERDREICH - Der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung“ ist das Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)


Impressum

Folgen Sie uns auf Twitter